Zeitspiel ist das Magazin für die Ereignisse und Entwicklungen im Fußball, die in der gewöhnlichen Berichterstattung eher wenig Berücksichtigung finden. Wir blicken einerseits zurück auf die „gute alte Zeit“, ohne zu verklären, begleiten andererseits den Fußball aber auch aktiv auf seinem Weg in die Gegenwart.
Weniger wichtig sind uns Bundesliga und Champions League, WM und EM. Die überlassen wir ruhigen Gewissens anderen Magazinen – haben aber auch mit Grund „kann Spuren von Kommerz-Fußball enthalten“ auf unser Cover geschrieben.
Neben dem Magazin führen wir ein wachsendes Buchprogramm zu ausgewählten Themen rund um den Fußball.
Zeitspiel gibt es nicht im Zeitschriftenhandel sondern nur im Direktbezug, denn wir wollen uns auf die inhaltliche Qualität konzentrieren, statt Energie in den Strukturen geldabsorbierender Vertriebswege zu verpulvern.
Aktuelle Ausgabe
Leitartikel Die modernen Stadien der Neuzeit gleichen sich. Ecken, Kanten oder gewachsene Substanz kommen kaum noch vor. Das weckt Sehnsucht nach Orten mit Charisma, Vergangenheit und Authentizität. Wie in der Religion und der Populärkultur gibt es auch im Fußball Kultstätten. Wir besuchen einige von ihnen und gehen der Frage auf den Grund, womit sich eine Sportstätte eigentlich die pathetische Bezeichnung „Kultstadion“ verdient.
Überleben im Turbokapitalismus: Vor sieben Jahren wurde der Fußball in Fulda durcheinandergewirbelt. Mit der SG Barockstadt entstand ein neuer Stadtprimus, während Traditionsklub Borussia auf Kreisebene verschwand. Jonas Schulte mit der Geschichte einer Spaltung.
Bilderstrecke: Hoffnungsträger Fußball? In der Ukraine entsteht im Schatten des Krieges eine junge Ultrà-Kultur auf den Tribünen. Bradley Stafford war für uns mit der Kamera dabei.
Global Game: Irlands Fußball boomt. Die Stadien sind voll wie lange nicht, die Euphorie groß. Zuletzt kamen über 33.000 Fans zu einem Ligaspiel – Rekord! Dietrich Schulze-Marmeling nimmt uns mit auf eine Reise auf die Grüne Insel.
Rückblick 2024/25: Saisonende, das heißt Zahlen, Namen und Daten ohne Ende. Nur bei Zeitspiel gibt es nach jeder Saison sämtliche Tabellen von der Bundesliga bis in die Oberligen sowie die Relegationsrunden. Auch 2024/25 wieder.
Kleiderkammer: Martin Schneider spielte für den 1. FC Nürnberg und Borussia Mönchengladbach. Exklusiv für Zeitspiel präsentiert er sein Lieblingstrikot, das Schneider am 29. Oktober 1996 beim UEFA-Pokal-Rückspiel der Borussia bei der AS Monaco trug.
Neues aus dem Unterbau: 436 Einwohner, und nun erstmals Oberligist. Im hessischen Hummetroth schreibt man Geschichte. Der MSV Duisburg wiederum brachte gleich 16.000 Fans mit nach Gladbach, während Stahl Brandenburg zurück ist in der Brandenburgliga!
… sowie die üblichen Rubriken wie Jays Corner, Weltfußball/Fußballwelt, Krisensitzung, Willmanns Kolumne, Sautter spricht, Echte Liebe, Nadelkissen, Früher war alles besser, Unverzichtbares Wissen, Trinkpause, Buchmacher, Klartext, Stimme aus dem Kuchenblock etc.
Aktuelles aus der Redaktion
17. Mai 2025
Vor zehn Jahren begann ein Abenteuer, bei dem uns viele sagten, es sei „Wahnsinn“ und dem sie keine lange Überlebensdauer prophezeiten: Ein Printmagazin zur Fußball-Kultur und -Zeitgeschichte in einer Zeit der rasanten Digitalisierung und Kommerzialisierung des Fußballs.
Zehn Jahre später haltet ihr Ausgabe #39 in den Händen, ist um das Magazin herum ein kleiner Buchverlag gewachsen, begleiten wir den Fußball unterhalb der Kommerzebene in vielerlei Hinsicht und aus unterschiedlichen Perspektiven auf seinem Weg.
Wichtig war uns immer, authentisch zu bleiben und so gut es geht, ein entspanntes persönliches Verhältnis zu unserer Leserschaft zu haben. Bei Zeitspiel ist wenig automatisiert, vieles ist Handarbeit und daher auch nur schwierig in einen festen Zeitrahmen zu pressen. Aber das wollen wir auch gar nicht, denn in den vergangenen zehn Jahren ist so vieles in unseren Lebensalltagen eher unpersönlich geworden: kontaktlos, trackbar und in anonyme Kanäle gesteckt. Zeitspiel will da anders sein. Old school, ohne in der Vergangenheit stecken zu bleiben.
Jetzt wollen wir aber erst mal zehn Jahre ZEITSPIEL feiern! Natürlich mit euch, denn ohne euch ist alles nichts und wir können bei dieser Gelegenheit auch mal persönlich DANKE sagen für all den Ansporn und die Unterstützung, die ihr uns immer wieder zukommen lasst!
Gefeiert wird in einem Umfeld, das perfekt zu Zeitspiel und der wachsenden Bedeutung des Fußballs abseits des Kommerzes passt: Im Rudolf-Kalweit-Stadion, der geschichtsträchtigen Heimat des SV Arminia Hannover, gelegen am Bischofsholer Damm und in seiner langen Geschichte Spielstätte der erstklassigen Oberliga Nord, der zweitklassigen Regionalliga Nord, der 2. Bundesliga, der drittklassigen Oberliga bzw. Regionalliga Nord.
Ein Ort der Fußballgeschichte und der perfekte Rahmen für eine Party, die dem Fußball und seiner Kultur huldigt. Am Samstag, 9. August 2025, geht‘s um 11 Uhr mit einem gepflegten Frühschoppen los. Über den Tag wird es Lesungen, Diskussionsrunden und ein Quiz geben, zeigen wir Bilder aus den Fußballwelten zwischen Buenos Aires, Tiefenort und den Färöern, wollen mit euch über die Fußballwelt, eure Lieblingsklubs und Vergangenheit wie Gegenwart quatschen.
Um 17 Uhr wird dann die Landesliga-Hannover-Saison 2025/26 eröffnet, geht es auf dem gefürchteten „Lahmann-Hügel“, dem Stehbereich der SVA-Fans hinter dem Tor darum, die „Blauen“ zu einem erfolgreichen Saisonauftakt zu grölen! Es wäre cool, wenn ihr eure Stimme ölt und dabei wärt. Alle Dauerabonnenten sind zum Spiel eingeladen - also vielleicht ist es ja jetzt der Moment für ein Abo! ;-)
Details zum Programm folgen. Also: wir sehen uns am 9. August
Die Geschichte der Regionalliga West 1963 bis 1974
Für elf Jahre waren die Regionalligen der Unterbau zur Bundesliga. Sie waren die Schnittstelle zwischen Profi- und Amateurfußball, in der Teams wie Lüner SV und Borussia Dortmund zu Ligaspielen antraten. Hier ist die Geschichte der Weststaffel der Liga.
Sautter spricht
In jeder Ausgabe nimmt sich Bernd Sautter ein Thema aus dem Fußball vor. In Ausgabe #39 geht es um die FIFA und die Frage, warum es nicht zum Boykott kommt.
KLARTEXT
Bei Manchester United muss gespart werden. Und wo geht das am Einfachsten? Beim Personal. Allerdings nicht beim spielenden... Ein KLARTEXT von Hardy Grüne
ZEITSPIEL Podcast
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs gehörte der Fußball zu den wichtigsten Freizeitbeschäftigungen im zerstörten Europa, als es überall ans Aufräumen und Versöhnen ging. Tatsächlich war die „Stunde Null“ sogar die Geburt des heutigen Ligasystems und vor allem des bezahlten Fußballs in Deutschland. Im Hörfehler-Podcast blicken Bernd Sautter und Hardy Grüne zurück - und erzählen auch aus der Gegenwart.
ZEITSPIEL Podcast
"Entscheidend ist auf dem Platz", sagte Sepp Herberger einst. Über die Tücken und Besonderheiten von Platzverhältnissen früher und heute, Wind auf den Färöern, Schlammcatchen an der Essener Hafenstraße und die ersten Kunstrasenplätze in England unterhalten sich Frank Willig und Hardy Grüne im Hörfehler-Podcast.
Eine große Fußball-Liebe
400 Seiten dick. 1,3 Kilogramm schwer. Fast 4 Zentimeter groß. Ein Buch, fast so groß wie das Land!
Das große Buch zur großen Geschichte des Fußballs in Luxemburg. 39,50 Euro. Nur bei Zeitspiel
Im Gespräch
The Blansko Klobása, das sind der Waliser Ralph Davies und die beiden Engländer Craig Binding und Chris Wing. Sie leben seit 13 (Craig), 25 (Ralph) und 30 (Chris) Jahren in der Tschechischen Republik. Wir haben mit ihnen über Groundhopping in Tschechien gesprochen.
ZEITSPIEL Legenden
Vor 55 Jahren stieg Rot-Weiß Oberhausen in die Bundesliga auf. Die Erfolgself im Kapitän Lothar "Baba" Kobluhn stammte aus der Region und begeisterte die Region. Das entscheidende 0:0 in der Aufstiegsrunde gegen den Freiburger FC sahen über 35.000 Fans im pickepackevollen Niederrheinstadion.
Fünfeinhalb Jahrzehnte später hat RWO verkündet, den Etat reduzieren zu müssen. Der Traum von der Rückkehr in die 3. Liga lebt dennoch weiter, zumal die Kleeblätter in der neuen Saison mal wieder auf Erzrivale MSV Duisburg treffen.
In Band 4 der ZEITSPIEL Legenden: Fußballvereine erzählen wie die ganze Geschichte des Vereins von seiner Gründung als Oberhausener Spielverein im Dezember 1902 bis in die Gegenwart.
Exklusiv und nur im Direktbezug über unseren Shop.
Wappenstube
Ein Bergstollen mit Bahngleis und Fußball. Im luxemburgischen Lasauvage verrät ein Fußballwappen viel über die Ortsgeschichte.
Englands Fußballwappen
Rund 1.400 unterschiedliche Embleme von 139 Vereinen mit allen wichtigen Erläuterungen und Geschichten - mehr englische Fußballheraldik war noch nie!
Heft verpasst? Lust auf ein Abo?
In unserem Shop findet Ihr unsere Abo-Modelle und alle noch lieferbaren Hefte
ZEITSPIEL-Edition: Neuerscheinungen
Die komplette Geschichte der Regionalliga West 1963 bis 1974. Alle Saisons, alle Vereine, die größten Spieler
400 Seiten dick
1,3 Kilogramm schwer
Fast 4 Zentimeter groß
Ein Buch, fast so groß wie das Land!
Eine virtuelle Reise durch die Wappenwelt der englischen Football League seit 1888. Mit 139 Vereinen und über 1.400 Wappen
Ein Jahr als Austauschstudent in Paris. Doch statt an Louvre und Co. verlor Christoph Heshmatpour sein Herz an einen kriselnden Fußballverein
In 40 Jahren Abschottung und Stalinismus war Fußball eine der wenigen erlaubten Ablenkungen. Hardy Grüne reist durch das Land und seine Geschichte.
ZEITSPIEL Legenden: Fußballvereine
SV Stuttgarter Kickers, SC Rot-Weiß Oberhausen, Chemnitzer FC, SC Victoria Hamburg, FC 08 Homburg, Rot-Weiß Lüdenscheid, Itzehoer SV, SC Wacker 04 Berlin, SSV Dillenburg, SV Weisenau-Mainz, FC Wacker München, SC Baden-Baden, VfB Wissen, SV Weingarten/Pfalz, Union Mühlhausen, VfL Frohnlach, TuS Hessisch Oldendorf, TS Woltmershausen (Bremen), DJK Westwacht Aachen, SpVgg Röhlinghausen, SV Viktoria Goch, Vorwärts Drögeheide, Preston North End FC, CA Peñarol (Montevideo), Belfast Celtic FC
SSV Ulm 1846, SV Viktoria Aschaffenburg, SpVgg Erkenschwick, Union Solingen, VfB Oldenburg, TuS Koblenz, BSG Chemie Leipzig, Lokomotive Stendal, OSV Hannover, SV Neckargerach, 1. FC Eislingen, SpVgg Landshut, VfvB Alsum, SC West Köln, Minden 05, TuS Langerwehe, FC Grone, SV Schleswig 06, TuS Eintracht Bremen, Blau-Weiß Bornreihe, FC Ensdorf, Hassia Bingen, BSG Robur (VfB) Zittau, BSDG Fortschritt/Aufbau Krumhermersdorf, Reinickendorfer Füchse Berlin
Sunderland AFC,
Red Star (Paris)
Alemannia Aachen, Sportfreunde Siegen, SV Höntrop, Bremerhaven 93 (OSC), 1. FC Phönix Lübeck, Preußen Hameln, Tasmania Berlin, Glückauf (Aktivist) Brieske-Senftenberg, FSV Optik Rathenow, BSG Chemie IW Ilmenau, FK Pirmasens, FSV Salmrohr, Freiburger FC, SSV Reutlingen 05, 1. FC Lichtenfels, Frechen 20, TSG Harsewinkel, 1. FC Recklinghausen, Düneberger SV, VfR 08 Osterode, BSG Empor Sosa, Rotes Banner Trinwillershagen, Viktoria Herxheim, FC Ensdorf, VfL Neuwied, FSV Bergshausen, FC Vilshofen, SpVgg Ansbach
Blackpool FC, Stade de Reims, Orlando Pirates
Altona 93, Leu Braunschweig, Eintracht Osnabrück, Wuppertaler SV, Spfr. Hamborn 07, SC Jülich 10, FC Vorwärts Berlin, FC Vorwärts Frankfurt, BSG Wismut Gera, Borussia Neunkirchen, BSC Oppau, Bayern Hof, CSC 03 Kassel, FC Emmendingen, MTV Braunschweig, FC Stern Bremen, Friesen Hänigsen, LoLa Hohenlockstedt, BVH Dorsten, SV Brackwede, FC Hennef 05, Hellweg Lütgendortmund, FV Gröditz, SC Frankfurt/O., VfB Sangerhausen, Baumechanik Neubrandenburg, SC Birkenfeld, Spfr. Herdorf, SC Altenkessel, FC Penzberg, Olympia Lampertheim, MFC Lindenhof, SG Lörrach-Stetten
Notts County, Wiener Sport-Club, Huracán Buenos Aires
ZEITSPIEL Geschichte
In jeder Ausgabe widmen wir uns im Leitartikel einem Thema sowohl historisch als auch über den Tellerrand des reinen Fußballs hinaus. Der Leitartikel läuft über 25 und mehr Seiten, die in diverse Kapitel unterteilt sind.
Hier stellen wir einige Leitartikel unserer bisherigen Ausgaben mit Textauszügen vor
Dauerabo
4 Ausgaben pro Jahr. Jederzeit kündbar. 36 Euro pro Jahr.
Preise Ausland siehe Shop
Jahresabo
4 Ausgaben. Läuft automatisch aus, keine Kündigung nötig. 36 Euro pro Jahr.
Preise Ausland siehe Shop
Testabo
2 Ausgaben für 18 Euro. Abo endet automatisch und muss nicht gekündigt werden.
Preise Ausland siehe Shop
Geschenkabo
4 Ausgaben für 36 Euro. Endet automatisch und muss nicht gekündigt werden.
Preise Ausland siehe Shop
ZEITSPIEL Edition
Ausgewählte Bücher zu ausgewählten Themen aus der großen Welt des Fußballs.
Unsere Motivation
Wir lieben Fußball und Fankultur.
Unsere Vision
Es gibt einen lebendigen Fußball unterhalb der Kommerzebene.
Unsere Werte
Wir sind der Fußball. Wir alle.
Team
Was uns verbindet ist die Liebe zum Fußball, der nicht glitzern muss. Für uns findet Fußball aktiv an der Basis statt, nicht passiv wie im Opernhaus. Wir haben unterschiedliche Hintergründe. Einige waren gleich Fans und Stümperkicker, andere Ausnahmetalente und wurden später zu Fans. Wir haben ein Faible für die gesamte Fußballgeschichte, die über das reine 1:0 hinausgeht, wir sind neugierig auf die Randbereiche und jene Teile der Fußballwelt, an denen die Berichterstattung normalerweise vorbei.