Zeitspiel ist das Magazin für die Ereignisse und Entwicklungen im Fußball, die in der gewöhnlichen Berichterstattung eher wenig Berücksichtigung finden. Wir blicken einerseits zurück auf die „gute alte Zeit“, ohne zu verklären, begleiten andererseits den Fußball aber auch aktiv auf seinem Weg in die Gegenwart.
Weniger wichtig sind uns Bundesliga und Champions League, WM und EM. Die überlassen wir ruhigen Gewissens anderen Magazinen – haben aber auch mit Grund „kann Spuren von Kommerz-Fußball enthalten“ auf unser Cover geschrieben.
Neben dem Magazin führen wir ein wachsendes Buchprogramm zu ausgewählten Themen rund um den Fußball.
Zeitspiel gibt es nicht im Zeitschriftenhandel sondern nur im Direktbezug, denn wir wollen uns auf die inhaltliche Qualität konzentrieren, statt Energie in den Strukturen geldabsorbierender Vertriebswege zu verpulvern.
Aktuelle Ausgabe
Leitartikel: Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und hinterließ einen europäischen Kontinent in Trümmern, Trauer und Bewegung. Der Fußball gehörte zu den wichtigsten Freizeitbeschäftigungen in der „Stunde Null“, als es überall ans Aufräumen und Versöhnen ging. Tatsächlich war die „Stunde Null“ sogar die Geburt des heutigen Ligasystems und vor allem des bezahlten Fußballs in Deutschland. Eine Zeitreise.
Überleben im Turbokapitalismus: Ganze fünf Tage brauchte der VfB Lübeck von der drohenden Insolvenz bis zur Rettung. Möglich war dies durch eine Spendenkampagne, die durch das Internet angetrieben wurde. Auch in Offenbach stehen die Fans hinter ihrem Verein, während man in Pirmasens auf Nachwuchsarbeit setzt und beim Rostocker FC Punkte vermisst.
Geschichte: Das Waldhof-Stadion am Alsenweg feiert seinen 100. Geburtstag. Es hat viel erlebt in dieser Zeit – und ausgerechnet die goldenen Bundesligajahre des Waldhofs nahezu komplett verpasst.
International: Der älteste Fußballklub des europäischen Kontinents macht von sich reden – sowohl in der Schweizer Liga als auch durch besonderen Zusammenhalt. Die Fans des FC St. Gallen können sich sogar eine Aktie ihres Klubs an die Wand hängen.
Atmosphäre: Pyrotechnik ist ein Aufregerthema. In Norwegen geht man seit einiger Zeit ganz unaufgeregt damit um und erlaubt das Abrennen von Leuchtfakeln unter bestimmten Rahmenbedingungen. Thomas Meiler berichtet aus dem hohen Norden.
Kleiderkammer: Sein Debüt in der Bundesliga war ein Traum: Mit dem SC Freiburg lief Stefan Hampl am 6. März 1999 ausgerechnet bei Rekordmeister FC Bayern München zum ersten Mal im Oberhaus auf. Das Trikot aus jenem Spiel liegt ihm bis heute am Herzen.
Jays Corner: Japans ältester Sportverein hat den Fußball aufgegeben, und sein aus dem Jahr 1962 stammendes Stadion wurde kürzlich in einen Park verwandelt. Somit bleibt es zumindest grüne Lunge in der zugebauten Großstadt Kobe.
… sowie die üblichen Rubriken wie Weltfußball/Fußballwelt, Willmanns Kolumne, Sautter spricht, Echte Liebe, Nadelkissen, Früher war alles besser, Abstauber, Trinkpause, Buchmacher, Klartext, Stimme aus dem Kuchenblock etc.
Aktuelles aus der Redaktion
5.2.2025
Chemnitz ist europäische Kulturhauptstadt 2025. Und Kultur - das ist natürlich auch Fußballkultur!
In den 1920er Jahren wurde die Textilhochburg Chemnitz "sächsisches Manchester" genannt (Spötter sprachen allerdings von "Rußchemnitz") und stieg zu einer Hochburg des Spitzenfußballs in Sachsen auf. "Fußball-Großstadt: Chemnitz kann nicht mehr als Provinz bezeichnet werden", schrieb die Lokalpresse 1927, als der Chemnitzer BC in der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft auf den 1. FC Nürnberg trat.
Zu DDR-Zeiten feierte man im nunmehrigen Karl-Marx-Stadt eine Renaissance, und 1967 wurde der FC Karl-Marx-Stadt sogar überraschend DDR-Meister. Nach der Wende war der nunmehrige Chemnitzer FC zunächst in der 2. Bundesliga dabei, ehe es sportlich wie wirtschaftlich turbulenter wurde.
Passend zur Fußballgeschichte der Kulturhauptstadt Europas unser ausführliches CFC-Porträt in Band 4 der "ZEITSPIEL Legenden: Fußballvereine", den ihr exklusiv über unseren Shop hier ordern könnt.
KLARTEXT
Zweitligaaufsteiger SSV Ulm 1846 entlässt seinen Aufstiegstrainer, der die Mannschaft von der vierten in die zweite Liga geführt hat. Ein KLARTEXT von Dietrich Schulze-Marmeling
ZEITSPIEL Podcast
"Entscheidend ist auf dem Platz", sagte Sepp Herberger einst. Über die Tücken und Besonderheiten von Platzverhältnissen früher und heute, Wind auf den Färöern, Schlammcatchen an der Essener Hafenstraße und die ersten Kunstrasenplätze in England unterhalten sich Frank Willig und Hardy Grüne im Hörfehler-Podcast.
Eine große Fußball-Liebe
400 Seiten dick. 1,3 Kilogramm schwer. Fast 4 Zentimeter groß. Ein Buch, fast so groß wie das Land!
Das große Buch zur großen Geschichte des Fußballs in Luxemburg. 39,50 Euro. Nur bei Zeitspiel
Im Gespräch
The Blansko Klobása, das sind der Waliser Ralph Davies und die beiden Engländer Craig Binding und Chris Wing. Sie leben seit 13 (Craig), 25 (Ralph) und 30 (Chris) Jahren in der Tschechischen Republik. Wir haben mit ihnen über Groundhopping in Tschechien gesprochen.
ZEITSPIEL Geschichte
Die 2. Bundesliga war in ihrem ersten Jahr eine Liga der Gegensätze. Warum das so war? Lest hier!
ZEITSPIEL Legenden
Vor 55 Jahren stieg Rot-Weiß Oberhausen in die Bundesliga auf. Die Erfolgself im Kapitän Lothar "Baba" Kobluhn stammte aus der Region und begeisterte die Region. Das entscheidende 0:0 in der Aufstiegsrunde gegen den Freiburger FC sahen über 35.000 Fans im pickepackevollen Niederrheinstadion.
Fünfeinhalb Jahrzehnte später hat RWO verkündet, den Etat reduzieren zu müssen. Der Traum von der Rückkehr in die 3. Liga lebt dennoch weiter, zumal die Kleeblätter in der neuen Saison mal wieder auf Erzrivale MSV Duisburg treffen.
In Band 4 der ZEITSPIEL Legenden: Fußballvereine erzählen wie die ganze Geschichte des Vereins von seiner Gründung als Oberhausener Spielverein im Dezember 1902 bis in die Gegenwart.
Exklusiv und nur im Direktbezug über unseren Shop.
Wappenstube
Ein Bergstollen mit Bahngleis und Fußball. Im luxemburgischen Lasauvage verrät ein Fußballwappen viel über die Ortsgeschichte.
Englands Fußballwappen
Rund 1.400 unterschiedliche Embleme von 139 Vereinen mit allen wichtigen Erläuterungen und Geschichten - mehr englische Fußballheraldik war noch nie!
Heft verpasst? Lust auf ein Abo?
In unserem Shop findet Ihr unsere Abo-Modelle und alle noch lieferbaren Hefte
ZEITSPIEL-Edition: Neuerscheinungen
400 Seiten dick
1,3 Kilogramm schwer
Fast 4 Zentimeter groß
Ein Buch, fast so groß wie das Land!
Eine virtuelle Reise durch die Wappenwelt der englischen Football League seit 1888. Mit 139 Vereinen und über 1.400 Wappen
Ein Jahr als Austauschstudent in Paris. Doch statt an Louvre und Co. verlor Christoph Heshmatpour sein Herz an einen kriselnden Fußballverein
In 40 Jahren Abschottung und Stalinismus war Fußball eine der wenigen erlaubten Ablenkungen. Hardy Grüne reist durch das Land und seine Geschichte.
ZEITSPIEL Legenden: Fußballvereine
SV Stuttgarter Kickers, SC Rot-Weiß Oberhausen, Chemnitzer FC, SC Victoria Hamburg, FC 08 Homburg, Rot-Weiß Lüdenscheid, Itzehoer SV, SC Wacker 04 Berlin, SSV Dillenburg, SV Weisenau-Mainz, FC Wacker München, SC Baden-Baden, VfB Wissen, SV Weingarten/Pfalz, Union Mühlhausen, VfL Frohnlach, TuS Hessisch Oldendorf, TS Woltmershausen (Bremen), DJK Westwacht Aachen, SpVgg Röhlinghausen, SV Viktoria Goch, Vorwärts Drögeheide, Preston North End FC, CA Peñarol (Montevideo), Belfast Celtic FC
SSV Ulm 1846, SV Viktoria Aschaffenburg, SpVgg Erkenschwick, Union Solingen, VfB Oldenburg, TuS Koblenz, BSG Chemie Leipzig, Lokomotive Stendal, OSV Hannover, SV Neckargerach, 1. FC Eislingen, SpVgg Landshut, VfvB Alsum, SC West Köln, Minden 05, TuS Langerwehe, FC Grone, SV Schleswig 06, TuS Eintracht Bremen, Blau-Weiß Bornreihe, FC Ensdorf, Hassia Bingen, BSG Robur (VfB) Zittau, BSDG Fortschritt/Aufbau Krumhermersdorf, Reinickendorfer Füchse Berlin
Sunderland AFC,
Red Star (Paris)
Alemannia Aachen, Sportfreunde Siegen, SV Höntrop, Bremerhaven 93 (OSC), 1. FC Phönix Lübeck, Preußen Hameln, Tasmania Berlin, Glückauf (Aktivist) Brieske-Senftenberg, FSV Optik Rathenow, BSG Chemie IW Ilmenau, FK Pirmasens, FSV Salmrohr, Freiburger FC, SSV Reutlingen 05, 1. FC Lichtenfels, Frechen 20, TSG Harsewinkel, 1. FC Recklinghausen, Düneberger SV, VfR 08 Osterode, BSG Empor Sosa, Rotes Banner Trinwillershagen, Viktoria Herxheim, FC Ensdorf, VfL Neuwied, FSV Bergshausen, FC Vilshofen, SpVgg Ansbach
Blackpool FC, Stade de Reims, Orlando Pirates
Altona 93, Leu Braunschweig, Eintracht Osnabrück, Wuppertaler SV, Spfr. Hamborn 07, SC Jülich 10, FC Vorwärts Berlin, FC Vorwärts Frankfurt, BSG Wismut Gera, Borussia Neunkirchen, BSC Oppau, Bayern Hof, CSC 03 Kassel, FC Emmendingen, MTV Braunschweig, FC Stern Bremen, Friesen Hänigsen, LoLa Hohenlockstedt, BVH Dorsten, SV Brackwede, FC Hennef 05, Hellweg Lütgendortmund, FV Gröditz, SC Frankfurt/O., VfB Sangerhausen, Baumechanik Neubrandenburg, SC Birkenfeld, Spfr. Herdorf, SC Altenkessel, FC Penzberg, Olympia Lampertheim, MFC Lindenhof, SG Lörrach-Stetten
Notts County, Wiener Sport-Club, Huracán Buenos Aires
ZEITSPIEL Geschichte
In jeder Ausgabe widmen wir uns im Leitartikel einem Thema sowohl historisch als auch über den Tellerrand des reinen Fußballs hinaus. Der Leitartikel läuft über 25 und mehr Seiten, die in diverse Kapitel unterteilt sind.
Hier stellen wir einige Leitartikel unserer bisherigen Ausgaben mit Textauszügen vor
Dauerabo
4 Ausgaben pro Jahr. Jederzeit kündbar. 36 Euro pro Jahr.
Preise Ausland siehe Shop
Jahresabo
4 Ausgaben. Läuft automatisch aus, keine Kündigung nötig. 36 Euro pro Jahr.
Preise Ausland siehe Shop
Testabo
2 Ausgaben für 18 Euro. Abo endet automatisch und muss nicht gekündigt werden.
Preise Ausland siehe Shop
Geschenkabo
4 Ausgaben für 36 Euro. Endet automatisch und muss nicht gekündigt werden.
Preise Ausland siehe Shop
ZEITSPIEL Edition
Ausgewählte Bücher zu ausgewählten Themen aus der großen Welt des Fußballs.
Unsere Motivation
Wir lieben Fußball und Fankultur.
Unsere Vision
Es gibt einen lebendigen Fußball unterhalb der Kommerzebene.
Unsere Werte
Wir sind der Fußball. Wir alle.
Team
Was uns verbindet ist die Liebe zum Fußball, der nicht glitzern muss. Für uns findet Fußball aktiv an der Basis statt, nicht passiv wie im Opernhaus. Wir haben unterschiedliche Hintergründe. Einige waren gleich Fans und Stümperkicker, andere Ausnahmetalente und wurden später zu Fans. Wir haben ein Faible für die gesamte Fußballgeschichte, die über das reine 1:0 hinausgeht, wir sind neugierig auf die Randbereiche und jene Teile der Fußballwelt, an denen die Berichterstattung normalerweise vorbei.