ZEITSPIEL weekly
25.9.2023
DFB Amateurkongress
Von Tim Frohwein
Die Verbandsspitzen sind nahbar auf dem 4. DFB-Amateurfußball-Kongress, der alle paar Jahre stattfindet und die Basis abholen und einbinden soll: In einer Eventhalle auf dem Frankfurter DFB-Campus sitzt am 23.9., dem zweiten Veranstaltungstag, Bernd Neuendorf genauso an den mit Amateurvertreter- und vertreterinnen besetzten Runden Tischen wie Vize-Präsidentin Silke Sinning oder BFV-Präsident Christoph Kern. Das kommt gut an bei vielen der mehr als 300 Teilnehmenden.
Schon am ersten Kongress-Tag hatte sich der DFB Mühe gegeben, Spitze und Basis zusammenzubringen: Julian Nagelsmann, der am Freitag im Presseraum nebenan als Bundestrainer vorgestellt wurde, kam noch auf einen Sprung vorbei – und gab dann gleich mal ein Plädoyer für die DFB-Jugendfußballreform ab, die seit Aki Watzkes Äußerungen plötzlich unnötig in die Kritik geraten ist und die ja vor allem die Vereine an der Basis betrifft. Wird mit Rettig und Nagelsmann tatsächlich bald schon der Staub aus so manchem grauen Funktionärsanzug geklopft? Können die beiden gar zu einer Annäherung zwischen Profis und Amateuren beitragen, die so oft gefordert wird?
Wichtig wird sein, was am Ende von diesem Austausch wirklich übrigbleibt. Kongresserfahrene wie der Berliner Vereinsvorsitzende Gerd Thomas geben zu bedenken, dass der Input, der bei diesen Treffen eingesammelt wird, nicht immer auch später in die richtigen Bahnen gelenkt und umgesetzt wird. Eine ausführliche Dokumentation der diesmal zu den Themen Schiedsrichterei, Frauenfußball und Vereine gesammelten Ideen und Empfehlungen wird es zwar geben. Nach aktuellem Stand wird diese aber nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, sondern nur den Teilnehmenden.
Auch in anderen Zusammenhängen könnte es noch transparenter zugehen: Uneinheitlich und bisweilen undurchsichtig bleibt, wer eigentlich alles an der Veranstaltung teilnehmen darf. Die Landesverbände machen da ihr eigenes Ding. Insgesamt könnte mehr Transparenz ein Schlüssel sein, um noch mehr Leute von der lobenswerten Idee des DFB-Amateurfußball-Kongresses zu überzeugen.
"Die DFB-Amateurfußball-Kongresse geben wichtige Impulse für Veränderung und Innovation im deutschen Fußball“, erklärte DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann am Rande der Veranstaltung. Eine kurze Zusammenfassung mit zentralen Botschaften wird der DFB in den nächsten Tagen veröffentlichen – auf ausführlichere Darstellungen und erste Umsetzungsschritte sind wir gespannt.